Kia baut Partnerschaft mit Sky in der
Bundesliga-Saison 2013/14 deutlich aus
· Die im vergangenen Jahr gestartete
Kampagne mit zahlreichen Sonderwerbeformen wird aufgrund des hohen Werbeerfolgs
erweitert.
· Neben Sebastian Hellmann wird zukünftig
auch Esther Sedlaczek als Testimonial für Kia auftreten.
· Martin Michel: „Das individuell
für Kia entwickelte Kreativkonzept hat eine überaus effektive
Markeninszenierung möglich gemacht. Mit der Ausweitung der Kia-Kampagne um
vertriebsnahe Maßnahmen und um ein weiteres Testimonial von Sky entsteht nun
ein ganzheitliches, crossmediales Kommunikationskonzept, das bis zum Point of
Sale reicht."
Unterföhring, 12.08.2013 – Kia
Motors setzt die im vergangenen Jahr begonnene Kooperation mit Sky für die
Bundesliga-Saison 2013/14 fort. Aufgrund der sehr positiven Werbewirkung wird
die Kampagne durch umfangreiche Maßnahmen zur Aktivierung von Probefahrten
erweitert. Übergeordnetes Ziel der Kampagne ist es, die Marke Kia noch enger
mit dem emotionalen Umfeld Bundesliga zu verknüpfen.
Zentraler Bestandteil der letztjährigen Kia-Kampagne, die
einen integrierten Ansatz über zahlreiche Plattformen verfolgte, war der
Einsatz des Sky Moderators Sebastian Hellmann als Markenbotschafter. Indem Sebastian
Hellmann in kurzen Episoden und als "Chauffeur" des Sky Fußballtaxis
auf spielerische Weise sein Know-how als Fußballexperte mit der Marke Kia und
den Fahrzeugmodellen Sportage und cee’d in Verbindung brachte, gelang ein
Image- und Sympathietransfer im hochemotionalen Umfeld der Fußball-Bundesliga.
Die zur Bundesliga-Saison 2013/14 gestartete Kampagne greift
die im vergangenen Jahr entwickelten Maßnahmen wieder auf, wird aber durch eine
weitere Sky Moderatorin als Testimonial ergänzt. Esther Sedlaczek, bekannt unter
anderem durch die Moderation der Sportsendung "Mein Stadion", wird
neben Sebastian Hellmann als Markenbotschafter auftreten. Neben der Erhöhung
des Bekanntheitsgrades zielt die neue Kampagne darauf ab, die fußballbezogene
Markenkommunikation bis in die Kia Autohäuser zu tragen.
Die individuelle Kampagne basiert auf vielfältigen,
aufeinander abgestimmten Maßnahmen mit dem Fokus, die Zuschauer zu Probefahrten
zu aktivieren. Entwickelt wurde dieses integrierte Konzept von der Kreativ-Unit
Brand Consulting und Faces4Brands von Sky Media Network. Mediaplanung und Kreation
der Episoden verantwortet die Frankfurter Agentur Innocean Worldwide unter der
Leitung von Business Director Robert Tecini und den Creative Directors Thorsten
Noack und Uwe Linthe, Regie führte Thomas Hengesbach von Cineblock Media. Die
wesentlichen Bestandteile der Kampagne sind Presentings, Spots und
Gewinnspiele, die auch plattformübergreifend in den Webauftritt von Kia
integriert werden. Zudem gibt es POS-Aktionen bei nationalen Kia-Händlern sowie
Social Media-Aktionen auf Facebook, kia.com und sky.de.
Die Ergebnisse der Werbewirkungsstudie zur Markeninszenierung
von Kia in der Bundesliga-Saison 2012/13 auf Sky sind überaus positiv
ausgefallen: Die Untersuchung wies nach, dass Kia nicht nur von den positiven
Imagewerten von Sky profitieren konnte, sondern dass auch der beabsichtigte Brand-Lift
zum attraktiven und dynamischen Image von Sebastian Hellmann stattgefunden hat.
Besonders unter denjenigen, die Kia als Sponsor der Bundesliga sehr intensiv wahrgenommen
haben, hat sich eine Verbesserung der Markenwerte deutlich gezeigt. Je länger
die Kampagne andauerte, desto stärker näherten sich die Imagewerte von Kia an
die positiven Eigenschaften von Hellmann - z.B. "sympathisch",
"lebendig", "dynamisch" und "erfrischend" – an.
Die Befragung der Sky Abonnenten mit einem Bundesliga-Paket
konnte darüber hinaus nachweisen, dass im Laufe der Saison nicht nur die
Bekanntheit von Kia als Sponsor der Bundesliga, sondern auch die
Kaufbereitschaft und die Weiterempfehlungsrate deutlich angestiegen sind.
Insbesondere das Sponsoring der Live-Bundesliga-Berichterstattung auf Sky und
das Titelpatronat "Sky90 - Die Kia Fußballdebatte" sind von den
Befragten intensiv wahrgenommen worden und erzielten hohe Erinnerungswerte.
Martin Michel, Geschäftsführer
Sky Media Network: "Die Werbewirkungsanalyse der Kia-Kampagne zeigt, dass
die Zusammenarbeit zwischen Kia und Sky ein ‚perfect match’ darstellt. Das
individuell für den Kunden entwickelte Kreativkonzept hat eine überaus
effektive Markeninszenierung möglich gemacht. Mit der Ausweitung der Kia-Kampagne
um vertriebsnahe Maßnahmen und um ein weiteres Testimonial von Sky entsteht nun
ein ganzheitliches, crossmediales Kommunikationskonzept, das bis zum Point of
Sale reicht."
Über Sky Media Network:
Als führende
Vermarktungsgesellschaft im Bereich Pay-TV in Deutschland verantwortet die Sky
Media Network GmbH den Werbezeitenverkauf für Sky Deutschland sowie 14 Network
Channels. Das medienübergreifende Portfolio der 100-prozentigen
Tochtergesellschaft der Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG umfasst
exklusive Live-Sport-Events wie zum Beispiel die Fußball-Bundesliga,
erstklassige Film- und Seriensender, den mobilen Service Sky Go, das On-Demand-Angebot
Sky Anytime sowie die Onlineplattform sky.de. Das Mediaangebot umfasst
klassische Kampagnen, crossmediale Konzepte mit den Verbreitungswegen TV,
online, mobile, on demand und on the ground durch hochwertige Event-Platzierung
sowie die Vermarktung von Persönlichkeiten aus Sport und Entertainment.
Kontakt für Medien:
Britta Krämer
Business Communications / Corporate Communications
Tel. +49 (0) 89-9958-6390
britta.kraemer@sky.de
twitter.com/SkyDeutschland
|