Mit Stöckelschuhen im Strafraum - Traumtor oder Abseitsfalle?
Heimspiel: Der Sky Business Talk
„Heimspiel“ ist ein neues Talk-Format, das sich zukünftig regelmäßig mit vielfältigen Themen rund um die rasante Transformation und Entwicklung in den Bereichen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft beschäftigen wird. „Austragungsort“ unseres Heimspiels ist das Studio der Plaza Media in Ismaning. Für die „Südkurve“ geladen sind ausgewählte 60 Gäste, die unsere „Spieler“ anfeuern und sich aktiv an der Diskussionsrunde beteiligen können. Zudem kann das Heimspiel hier auf dieser Seite nachverfolgt und kommentiert werden.
„Mit Stöckelschuhen im Strafraum“
„Mit Stöckelschuhen im Strafraum – Traumtor oder Abseitsfalle?“ war das Thema des ersten Heimspiels, das am Donnerstag, 28. Januar 2016, stattfand. Für die erste Ausgabe hatte „Heimspiel“-Moderatorin und Sky HR-Chefin Gitta Blatt hochkarätige Gäste eingeladen: Dr. Isabelle Kürschner, Expertin für Gender- und Diversity-Fragen, Dr. Sylvia Rothblum, Senior Vice President, Warner Bros., Carmen Thomas, ModerationsAkademie und erste Moderatorin einer Sportsendung im deutschen Fernsehen, sowie Wolff-Christoph Fuss, Sky Fußballkommentator. Heiß diskutiert wurden Themen, wie die Chancen von Frauen in der Berufswelt und die nach wie vor limitierten Möglichkeiten, Karriere in einer mehrheitlich von Männern dominierten Arbeitswelt zu machen. Wobei mit Gitta Blatt selbst, Sylvia Rothblum und Carmen Thomas drei Frauen auf der Bühne saßen, die Paradebeispiele für Karriere in der Medienbranche sind. Doch das ist nach wie vor keine Selbstverständlichkeit heute.
Moderation und Gastgeberin: Gitta Blatt
Es diskutieren: Dr. Sylvia Rothblum, Carmen Thomas, Wolff Fuss
Expertin im Studio: Dr. Isabelle Kürschner
Hier Trailer mit Untertiteln ansehen
|
Es diskutieren:
Dr. Sylvia Rothblum
Dr. Sylvia Rothblum verantwortet seit 2002 als Senior Vice President bei der Warner Bros. Entertainment GmbH den TV Vertrieb des gesamten WB Portfolios für den deutschsprachigen Raum sowie für Israel. Die gebürtige Uruguayerin wuchs in Brasilien, Israel und Österreich auf und absolvierte ihr Studium der Sinologie in China.
|
Mehr...
Bis 1993 war sie International Sales Director bei der KirchGruppe, im Anschluss drei Jahre Programmdirektorin und Leiterin Einkauf bei Nickelodeon Deutschland (ab 1995 Mitglied der Geschäftsführung). Bis 2001 war sie für die EM.TV & Merchandising AG tätig (zuerst Abteilungsleiterin Programm und Koproduktion, dann Vorstand) sowie zusätzlich Vorstand der Jim Henson Company und der Yoram-Gross Studios in Australien. Die österreichische Medienmanagerin ist auch als Film- und Fernsehproduzentin sowie Buchautorin tätig. Im Jahre 2002 erschien ihr Buch: „Mütter sind die besseren Manager“, im Jahre 2013 wurde das E-Book „Frauen sind die besseren Manager“ herausgegeben. Sylvia Rothblum ist verwitwet, hat 2 erwachsene Töchter, eine kleine Enkeltochter und lebt in München.
Carmen Thomas
Carmen Thomas ist seit 1998 Gründerin und gf. Direktorin der 1. ModerationsAkademie für Medien + Wirtschaft in Engelskirchen. Als erste Moderatorin einer Sportsendung im deutschen Fernsehen war sie 2 Jahre für das ZDF-„Sportstudio“ vor der Kamera.
|
Mehr...
Von 1968 – 2006 arbeitete Carmen Thomas als Moderatorin, Mediatorin, Redaktions- und Programmgruppen-Leiterin beim WDR in Köln – hier verantwortete sie u.a. die erste Mitmach-Sendung im Rundfunk: 20 Jahre „Hallo Ü-Wagen“. Carmen Thomas ist Journalistin, Kommunikations-Expertin, Top-Coach, Trainerin für innovative (Groß-) Gruppen-Veranstaltungen und Mitmach-Trainings sowie Bestsellerautorin - im Juni 2014 erschien ihr 15. Buch. Ihr Statement: "Verschiedenheit als Wert: Addieren statt konkurrieren"
Wolff-Christoph Fuss
Bereits zwischen 1999 und 2009 kommentierte der gebürtige Hesse, Fußballspiele für Premiere, ehe ihm Sat 1 für drei Jahre die Spiele der Champions-League übertrug. Im Sommer 2012 kehrte er zu Sky zurück, für das er nun Matches der Bundesliga, dem DFB-Pokal sowie der Champions League am Mikrofon verfolgt.
|
Mehr...
Seine Reportagen wurden mehrfach ausgezeichnet. So erhielt er unter anderen 2003 als Ensemble-Mitglied der Premiere-Konferenz den deutschen Fernsehpreis, sowie 2011 den „Herbert Award“ für die beste Live-Reportage. Im März 2014 veröffentlichte er sein erstes Buch "Diese verrückten 90 Minuten" - eines der erfolgreichsten Fußballbücher des Jahres.
Expertin im Studio:
Dr. Isabelle Kürschner
Dr. Isabelle Kürschner beschäftigt sich seit Jahren in Wissenschaft und Praxis mit Gender und Diversity Fragen. Als Catalyst Consultant für den deutschsprachigen Raum arbeitet sie eng mit Arbeitgebern zusammen, die sich für die Steigerung des Anteils an Frauen in Führungspositionen einsetzen.
|
Mehr...
In dieser Rolle hält sie regelmäßig Vorträge bei Unternehmen und auf Konferenzen zu Themen wie Führungs- und Organisationskultur, die Zukunft der Arbeitswelt sowie Work-Life-Balance.
Vor ihrer Selbständigkeit war die Politikwissenschaftlerin in der Politikberatung sowie am Lehrstuhl für Strategie und Organisation der Technischen Universität München tätig.
Moderation und Gastgeberin:
Gitta Blatt
Gitta Blatt, Executive Vice President HR & Organisation, Sky Deutschland, verantwortete den Personalbereich von Sky. In dieser Funktion ist sie für die Internationalisierung und die Organisationsentwicklung sowie für das Wachstumsmanagement bei Sky in Deutschland und Österreich verantwortlich.
|
Mehr...
Gitta Blatt kann auf Erfahrungen aus 15 Jahren Personalarbeit im Digital- und Entertainment-Umfeld zurückgreifen und ist damit Spezialistin für Change-Arbeit in hoch dynamischen Umfeldern.
Beiträge: Sky Diskussionsforum Sie haben Lust, das Heimspiel zu kommentieren? Mit Anmeldung für unser Sky Diskussionsforum bleiben Sie am Ball und haben zudem die Möglichkeit, auch über die Veranstaltung hinaus mit uns in Kontakt zu bleiben.
|
Rückblick: Best of unserer Veranstaltungen
28. Medientage München - Best of Video des TUM/Sky Panels „Frauen in Männerdomänen“
Moderation und Key Note
Moderation: Wolff-Christoph Fuss
Key Note: Prof. Dr. Isabell M. Welpe, Lehrstuhl für BWL - Strategie und Organisation, TU München
27. Medientage München - Best of Video des TUM/Sky Panels "Frauen in Führungspositionen"
Moderation und Key Note
Moderation: Petra Winter
Key Note: Prof. Dr. Isabell M. Welpe, Lehrstuhl für BWL - Strategie und Organisation, TU München
|